Alle Beiträge sind über das Menü auch in polnischer und sorbischer Sprache einsehbar.
Wszystkie informacje są dostępne w języku polskim i serbołużyckim poprzez menu.
1000 JAHRE FRIEDE VON BAUTZEN
Unser Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
Sharing Heritage
„1000 Jahre Friede von Bautzen“ ist ein Netzwerkprojekt anlässlich des eintausendsten Jubiläums des Friedensschlusses zwischen dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Heinrich II. und dem polnischen Regenten Boleslaw Chobry I. am Platz der Ortenburg in Bautzen am 30. Januar 1018.
WeiterlesenNEWS
Bleib auf dem aktuellsten Stand. Veranstaltungen, Fotos, Berichte und vieles mehr!
Präsentation: Digitale Stadtführung Bautzen
31.08.2019 / 01.09.2019 Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“ Mönchskirchruine / Wasserturm Bautzen Es werden sieben, von deutschen und polnischen Jugendlichen erarbeitete, Kurzfilme zu Erinnerungsorten des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Bautzen präsentiert. Über[…]
WeiterlesenRückschau: Preisverleihung DIE/KUNST/EUROPA
Engagiert für Europa. Im Jubiläumsjahr des Friednesschlusses zu Bautzen im Jahr 1018 vergab die Stadt Bautzen zum ersten Mal den Förderpreis “DIE/KUNST/EUROPA”. Ziel des Prieses ist es, herausragendes künstlerischen Engagement[…]
WeiterlesenRückschau: Deutsch-Polnisches Wochenende
Polsko-niemiecki weekend / deutsch-polnisches Wochenende Vom 09.-11. November 2018 fand im Steinhaus Bautzen das deutsch-polnische Wochenende anlässlich des 100. Jahrestags der Wiedergewinnung der polnischen Unabhängigkeit statt. Mit drei Veranstaltungen im[…]
WeiterlesenKALENDER
Kommende Veranstaltungen im Jahr 2018
MIXED family day
18./19.08.2018
Städtepartnerschaftliche Begegnung
31.08.-02.09.2018
Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“
31.08.-02.09.2018
Historische Inszenierung zum Bautzener Frieden
01.09.2018
Städtepartnerschaftliche Begegnung
08.09.-10.09.2018
Tag des offenen Denkmals
Erleben was verbindet.
09.09.2018
In Terra Pax
Kirchenkonzert
23.09.2018
Naša Hanka w´ wěncu steji
Sorbische Hochzeiten / Serbske kwasy
29.09.2018
Zäsuren der Oberlausitzer Verfassung: 1018 – 1268 – 2008 – 2018
Tagung
01.11.-03.11.2018
Pressekonferenz
07.11.2018
Ausstellung „Kontakte“
Deutsch-Polnischer Ausstellungsaustausch
09.11.2018
Pestka in Bautzen
Polnisches Theaterfestival zu Gast in Bautzen
10.11.2018
100. Jahrestag der polnischen Unabhängigkeit
Mehr erfahren über Geschichte und Tradition
11.11.2018
DIE/KUNST/EUROPA
Preisverleihung
14.11.2018
DIE AKTEURE
Hier stellen sich die Akteure des Projektes „1000 Jahre Friede von Bautzen“ kurz vor.

Projektträger
Steinhaus e.V.
Der Steinhaus e.V. ist ein Soziokulturelles Zentrum in der Stadt Bautzen.

Projektpartner
Stadt Bautzen
Die Stadt Bautzen, das Presseamt und das Kulturbüro sind Projektpartner im Projekt „1000 Jahre Friede von Bautzen“.

Projektpartner
Archivverbund Bautzen
Der Archivverbund der Stadt Bautzen nimmt als wesentliche Aufgabe die Verwahrung, Erhaltung und Erschließung von Archivgütern wahr.

Projektpartner
Tourismusverein Bautzen
Der Verein setzt sich für die Entwicklung des Tourismus in der Stadt Bautzen und der Oberlausitz ein.

Projektpartner
Sorbisches Institut
Serbski Institut
Das Sorbische Institut / Serbski institut Bautzen erforscht die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben (Wenden) in der Ober- und Niederlausitz in Vergangenheit und Gegenwart.

Projektpartner
Sorbisches National Ensemble serbski ludowy ansambl
Das Sorbische National Ensemble
bewahrt und entwickelt in den drei Sparten Ballett, Chor und Orchester die kulturelle Tradition der Sorben.

Projektpartner
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Petri Bautzen
Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde St. Petri ist Projektpartner im Projekt „1000 Jahre Friede von Bautzen“.

Projektpartner
Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften
Als eine der ältesten deutschen Gelehrtengesellschaften erforscht die OLGdW die regionale Geschichte und setzt sich mit den Herausforderungen zur Entwicklung der Region auseinander.

Projektpartner
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband der Soziokulturellen Zentren im Freistaat Sachsen.

Projektpartner
Ausländerbeauftragte des Landkreises Bautzen
Die Ausländerbeauftragte des Landkreises Bautzen ist Partnerin im Projekt „1000 Jahre Friede von Bautzen“

Projektpartner
Jeleniogórskie Centrum Kultury
Das Kulturzentrum ist als Kultur- und Begegnungsstätte in der Partnerstadt Bautzens, Jelenia Góra, Partner des Projektes „1000 Jahre Friede von Bautzen“.

Förderer
Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien
Das Projekt wird von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 „Sharing Heritage“ gefördert.

Förderer
INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020
Einige Bestandteile des Projektes sind Maßnahmen des Projektes „Kulturpartner“, welches durch das Kooperations-programm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 des EFRE gefördert werden.

Förderer
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Förderer
Sächsisches Staatsministerium des Inneren

Förderer
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

Hauptsponsor
Stiftung der Kreissparkasse Bautzen